Landwirte und Kunden - wir bringen sie zusammen
Gemeinsam mit unseren Landwirten bieten wir Ihnen Gemüse, Getreide & Saatgut, Vieh & Fleisch in ökologischer Qualität. Langfristige Beziehungen, Transparenz und Flexibilität bestimmen unser Handeln. Wir bringen Landwirte und Kunden zusammen. Dabei bieten wir Sicherheit durch unsere langjährige Erfahrung und flexible Lösungen durch unser Team.

Geschichte
VGS Bioland – wie alles begann:
1991 |
Gründung der Vermarktungsgesellschaft Bioland SH mit über 50 Bioland-Gesellschaftern, einem Geschäftsführer (Klaus Schneider-Reiss) und einer Bürokraft (Marlis Schaefer): |
---|---|
1992 |
Ausbau des Gemüsebereichs, vor allem Kohl und Möhren, der Anbau wächst. |
ab 1993 |
Der Gemüsebereich entwickelt sich neben dem Getreidesektor sehr stark |
1998 |
Mit Gründung der Biofrost-Westhof-Tiefkühlfabrik eröffnen sich weitere Möglichkeiten für den nun ständig wachsenden Gemüseanbau. |
1999 |
Aufbau einer regionalen Vieh- und Fleischvermarktung. |
2006 |
Auszeichnung mit dem DKB-Landwirtschaftspreis für „Erfolgreiche Vermarktungsstrategien in der Landwirtschaft“. |
2011 |
20 Jahre kontinuierlicher Entwicklung sind bereits erreicht. |
2012 |
Auszeichnung für 20 Jahre Bioland-Zugehörigkeit. |
2016 |
haben wir dann mit Mitarbeitern, Kunden und Gesellschaftern die 25 Jahre ausgiebig gefeiert... |
2017 |
stellen wir uns den neuen Herausforderungen! Aus- und Umbau der Geschäftsführung. |
2018 |
Berenice Nickel übernimmt die Geschäftsführung von Klaus Schneider-Reiss (weiterhin als Prokurist im Unternehmen tätig). |
Die Gesellschaft
Fakten
Rechtsform: | GmbH & Co. KG |
Sitz: | Neumünster |
Gründungsdatum: | 1. Juli 1991 |
Gesellschafter aktuell: | 70 Bioland/Demeter/Naturland-Betriebe + 10 Kooperationsbetriebe |
Kernbereiche: | Gemüse, Getreide, Vieh+Fleisch, Saatgut |
Jahresnettoumsatz: | ca. 21 Mio € |
Neue Geselleschafter
- Eintritt in die Kommanditgesellschaft in eine oder mehrere der 3 Abteilungen
- Einzahlung einer KG-Einlage von z.Zt. einmalig 2.000€
- Für Vieh-Betriebe gibt es eine an die Tiermenge angepasste KG-Einlage (Kleinbetriebsregelung)
Den Gesellschaftervertrag und die Formulare zum Eintritt (inkl. notarieller Beglaubigungsbelege) fordern Sie bitte bei der Geschäftsführung an.